Jobangebote aus Nordamerika - Kanada und USA

Nach wie vor zieht es vor allem Studenten nach Nordamerika, um dort ein oder zwei Auslandssemester zu absolvieren. Aber auch für hierzulande tätige Arbeitnehmer sind Kanada oder die USA, denn Mexiko wird meistens schon nicht mehr wirklich zu den nordamerikanischen Staaten hinzu gezählt, auch wenn es sich geografisch betrachtet noch auf dem nordamerikanischen Kontinent befindet, noch immer beliebte Ziele, was eine mögliche Anstellung betrifft. Mit beiden Ländern verbinden viele Verbraucher vor allem Freiheit, die Weite des Landes und Unabhängigkeit, sowohl was den privaten als auch den beruflichen Bereich betrifft. Insofern interessieren sich auch nicht wenige Bürger für Jobangebote aus Nordamerika, die man tatsächlich in nicht geringem Umfang in den diversen Stellenbörsen im Internet finden kann. Neben den Studenten sind übrigens gerade in den USA und Kanada auch so genannte Studentenjobs sehr begehrt, und auch viele deutsche Bürger im Alter zwischen 18 und 30 Jahren waren zum Beispiel bereits als Au-pair in Nordamerika.

Wie bei jedem anderen Job auch, so sollte man sich zunächst auch bei einer eventuellen Stelle in Nordamerika fragen, was die speziellen Nachteile und Vorteile des Jobs bzw. des Landes sind. Bei den zwei nordamerikanischen Staaten werden für Viele sicherlich die Vorteile und Chancen deutlich schwerer gewichten als mögliche Risiken und/oder Nachteile. Als Vorteil sind jedenfalls die recht stabilen wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in den Ländern zu werten. Das ist sicherlich im Ausland keine Selbstverständlichkeit, denn man muss sich demgegenüber nur viele Staaten in Afrika und auch manche Staaten in Südamerika und Asien anschauen. Zudem ist das Gesellschaftssystem in den USA und in Kanada dem in Deutschland/Europa sehr ähnlich. Dass in den gesamten USA und in großen Teilen Kanadas die englische Sprache gesprochen wird ist sicherlich auch hilfreich, da viele Deutsche Englisch sprechen können. Man muss demnach oftmals keine neue Sprache erlernen, wenn man ein Jobangebot aus Nordamerika annehmen möchte.

Wenn es bezüglich der Jobangebote aus Kanada und den USA einen prinzipiellen Nachteil zu beachten gibt, so ist das eventuell die Tatsache, dass man in Nordamerika schneller durch das soziale Netz als hierzulande bzw. in vielen Staaten Europas fallen kann. In den USA herrscht eben die freie und nicht die soziale Marktwirtschaft, sodass dass es über dem großen Teich deutlich schwerere Folgen haben würde als hierzulande, wenn man in den USA arbeitslos werden würde. Interessiert man sich trotz dieser Tatsache weiterhin für Jobangebote aus Nordamerika, so kann man diese gezielt auf bestimmten Internetportalen suchen und finden. Man muss hier bei der Jobsuche allerdings zunächst die nicht in Frage kommenden Angebote selektieren, wie zum Beispiel Au-pair Stellen oder Studentenjobs, von denen es gerade in den USA sehr viele gibt. Zudem sollte man daran denken, dass die Bewerbung auf Stellen in den USA oder Kanada aus rein organisatorischen Gründen fast nie persönlich erfolgen kann, sondern meistens per Telefon oder Internet, mitunter auch via Webcam.