Jobangebote und Jobsuche in Afrika
Im Zuge der Globalisierung haben die Angebote aus dem Ausland längst auch schon den Jobbereich erfasst. Freie Stellen werden über das Internet schon viele Jahre nicht mehr nur aus dem Inland, sondern auch aus dem Ausland angeboten. Vor allem in den europäischen Nachbarländern Deutschlands, wie zum Beispiel Dänemark, Niederlande oder Österreich, werden teilweise noch viele Fachkräfte gesucht, während man in Deutschland mitunter schwer Arbeit findet. Aber auch Kontinente übergreifend gibt es inzwischen Jobangebote, wie zum Beispiel Jobangebote aus Afrika. Diese sind zwar im Vergleich zu Angeboten aus anderen Ländern/Kontinenten von der Anzahl her noch relativ gering, aber dennoch ist die Zahl der Angebote insgesamt vom Trend her ansteigend. Wer sich speziell für solche Angebote aus Afrika interessiert, der hat sowohl über einige allgemeine als auch über spezielle Jobsuchmaschinen die Möglichkeit, sich nach angebotenen Stellen umzuschauen. Viele Jobs in Afrika sind allerdings derzeit noch so genannte Freiwilligendienste. Beim Freiwilligendienst erhält man - wenn überhaupt - nur eine Art Taschengeld als Lohn, aber immerhin ist Kost und Logis dann meistens frei.
Viele Jobangebote aus Afrika sind im Bereich der sehr einfachen Tätigkeiten zu finden, zum Beispiel in der Landwirtschaft oder in der sich gerade entwickelnden Industrie. Im Dienstleistungssektor gibt es hier zum Beispiel bisher kaum Angebote, was einfach daran liegt, dass dieser Sektor in Afrika bislang kaum entwickelt ist. Eine der wenigen Ausnahmen stellt hier sicherlich Südafrika dar, welches wohl von der Wirtschaft her betrachtet als das am weitesten entwickelte afrikanische Land bezeichnet werden kann. Gerade in den ärmeren afrikanischen Ländern werden allerdings auch Fachkräfte benötigt, zum Beispiel aus dem medizinischen Bereich. So gibt es beispielsweise einige Ärzte und/oder Pflegekräfte, die in Afrika eine Anstellung annehmen. Meistens sind das aber die zuvor kurz erwähnten Freiwilligendienste, im Zuge derer dann zum Beispiel deutsche Ärzte ein Jahr lang in Afrika arbeiten.
Was die Chancen und Risiken der Jobangebote bzw. des dann effektiven Arbeitens in Afrika angeht, so gibt es diesbezüglich große Diskrepanzen. Einerseits ist ein Job in Afrika nach wie vor oftmals eine Art Abenteuer, zumindest wenn man sich für eine Anstellung in den Ländern Mittel- und Südafrikas entscheidet. Man kann in der Freizeit eine oftmals wunderbare Natur entdecken und natürlich sind die Menschen dort in vielen Dingen völlig unterschiedlich im Vergleich zu Europa. Zudem kann in vielen Wirtschaftsbereichen in Afrika noch echte Pionierarbeit geleistet werden, da sich viele Strukturen erst noch im Aufbau befinden. Die Schattenseite ist allerdings die in vielen afrikanischen Ländern vorherrschende politische Lage. Auf keinem Kontinent gibt es heute noch so viele Militärdiktaturen, Bürgerkriege und/oder politische Unruhen wie in Afrika. Dieses nicht unerheblichen Risikos sollte man sich bewusst sein, bevor man sich ernsthaft nach Jobangeboten aus Afrika umschaut.